Hort

Bei uns im Hort werden Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse betreut und gefördert. Somit sind sie die „Großen“ im Haus. Auch sie wollen wir natürlich in ihrer weiteren Entwicklung altersentsprechend unterstützen und begleiten.

Ein großer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der Stärkung der Selbstständigkeit und Autonomieentwicklung der Kinder. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, sich selbst aktiv die Welt zu gestalten. Sie haben den Raum sich eine eigene Meinung zu bilden und lernen diese zu vertreten. Sie erleben sich als autonom und lernen in der Auseinandersetzung mit anderen ihre eigenen Bedürfnisse mitzuteilen, im Miteinander Kompromisse zu schließen und Konflikte zu bewältigen. In diesen Prozessen werden die Kinder von uns Fachkräften begleitet. Zusätzlich zum sprachlichen Lernen in der Schule arbeiten wir auch im Hort mit der alltagsintegrierten Sprachförderung.

Ein weiterer Rahmen, in dem die Kinder ihre Kommunikation austesten können, ist die wöchentliche Hortbesprechung. Auch hier können sie ihre Meinung mitteilen, diese vertreten und auch andere Sichtweisen erfahren und weiterentwickeln. Durch die Hortbesprechung haben die Kinder ebenfalls die Chance sich aktiv an der Gestaltung des Alltags und den anstehenden Entscheidungen zu beteiligen.

Unsere Hortkinder haben zudem auch spezielle Freiheiten und Sonderrechte im Alltag. Sie dürfen beispielsweise nach Absprache mit den Fachkräften in kleinen Gruppen auf den nahegelegenen Bolzplatz zum Spielen. Diese Vereinbarungen basieren auf Absprachen und gegenseitigem Vertrauen. Auch kleinere Streifzüge durch das Viertel, Spielen auf dem Bunker oder Rad fahren wird von den Hortkindern gerne genutzt. Ziel ist es, dass sie ihren Sozialraum, in dem sie sich täglich bewegen, besser kennenlernen.

Im Hort können die Kinder also vielfältige Erfahrungen sammeln und ein positives Selbstkonzept entwickeln. Das Kind erlebt sich als selbstständig handelnde und denkende Persönlichkeit mit eigenen Interessen, Bedürfnissen, Emotionen und Fähigkeiten.

Hortbesprechung

Die Hortbesprechung findet 1x die Woche statt. Sie wird von 2 gewählten Hortsprecher*innen moderiert und organisiert (mit Unterstützung der Fachkräfte).

Demokratie lernt man durch Partizipation d.h. Partizipation als Mitbestimmung bezieht sich auf Entscheidungen und Entscheidungsverfahren sowie die Möglichkeit des Einzelnen darauf Einfluss zu nehmen.

Mit der Hortbesprechung ist unser Ziel, den Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich an Prozessen und Projekten zu beteiligen. Sie lernen dabei, entsprechend ihrem Entwicklungsstand, Wünsche, Bedürfnisse sowie Meinungen zu äußern. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, Regeln verabredet und nach Umsetzungsmöglichkeiten gesucht. So wie Freizeiten, Ferienspiele, Ausflüge, Feste etc. geplant. Wir möchten die Kinder in ihren Alltag erfahren lassen, dass sie wichtig sind, ihre Ideen gehört werden und sie selbst wirksam sein können. Sie erfahren etwas über ihren Wert sowie über ihre Möglichkeiten, die Gemeinschaft mitgestalten und /-entscheiden zu dürfen. Die Kinder erleben, dass ihnen als Person Autonomie, und Selbstverantwortung zugetraut wird.

Dokumentiert wird die Hortbesprechung ebenso größtenteils ebenfalls von den gewählten Hortsprecher*innen. Die dokumentierten Niederschriften werden in einem eigens dafür reservierten Ordner zur späteren Verfügung stehend sowie in Griffweite der Kinder festgehalten.

Hausaufgaben

Die Hausaufgaben werden je nach Schulschluss und Beendigung des Mittagessens in drei Gruppen und in zwei Räumen zu verschiedenen Zeiten erledigt.

Während den Hausaufgaben werden die Kinder von 1-2 pädagogischen Fachkräften betreut und sollen in diesem Rahmen lernen selbständig zu arbeiten. Hierbei werden die Kinder von wöchentlich wechselnden pädagogischen Fachkräften schwerpunktmäßig dahingehend unterstützt, sich Hilfe zur Selbsthilfe zu schaffen, um logische sowie abstrakte Denkmuster zu fördern und letztlich besser verstehen zu können.

Nach Empfehlung hessischer Grundschulen wird bei den Hausaufgaben vor allem Wert auf Vollständigkeit der Aufgaben gelegt, weniger auf die Richtigkeit derselben, um Lehrer*innen eine adäquate Auswertung und eine realistische Sichtweise auf die Kinder zu ermöglichen.

Die Kinder haben die Möglichkeit in Ruhe konzentriert und ausdauernd an ihren Aufgaben dran zu bleiben.

Zudem ist der Hortbereich in Kontakt zur örtlichen Grundschule, um etwaige Probleme jeder Art schnell und effizient lösen zu können und gibt den Eltern regelmäßige Rückmeldung über das Arbeitsverhalten entsprechend der eigenen Kinder.

Ferien

In den Ferien können die Kinder in der Zeit von 7.30-17.00 Uhr in die Einrichtung kommen.

Diese Zeit wird für die Kinder durch Ferienspiele gestaltet. Hier möchten wir den Kindern die Chance für eine spannende und interessante Zeit geben, die sie durch ihre eigenen Wünsche mitgestalten können.

In der Umsetzung richten wir uns nach Budget, Ressourcen und Gleichberechtigung. Nach der Planung können sich die Kinder an den Aushängen für die jeweiligen Aktionen eintragen.

Es herrscht kein Zwang und den Kindern steht es frei selbst zu entscheiden, ob sie teilnehmen möchten oder nicht.

Parallel finden alternative Angebote in der Einrichtung statt.

Ausflüge

Um die Selbstständigkeit, Sicherheit im Straßenverkehr und ein Gefühl für den eigenen Wohnort zu fördern, ist der Hortbereich bemüht jungen Heranwachsenden im Grundschulalter regelmäßige Ausflugsmöglichkeiten zu bieten. Zum einen kleinere Ausflüge an den Main oder auch auf den Frankfurter Wochenmarkt, wo regional und je nach Saison Lebensmittel probiert und eingekauft werden sowie innerhalb des Stadtviertels, um das eigene Umfeld kennenzulernen und sich dort sicher bewegen zu können.

Außerhalb etwaiger Corona-Maßnahmen, plant und führt der Hortbereich eine jährliche Kinderfreizeit aus, in der Regel in ländliche Gebiete wie Bauernhöfe mit Wohn- und Spielbereich oder Jugendherbergen. Die Dauer der Freizeit beträgt 3 Tage und wird von mindestens 3 Pädagogen begleitet.

Essen

Nach der Schule kommen die Kinder in unsere Einrichtung.

Von 12.00-14.00 (bei Schulprojekten individuell möglich) ist Essenszeit im Hort. Hier gibt es Zeit für Austausch und Gespräche mit den Kindern über den Tagesverlauf und Themen, die die Kinder aktuell beschäftigen.

Aktuelles aus dem Hort

Nach oben